30 Millionen Deutsche schnarchen. Oft wird dieses belächelt oder aus Schamgefühl gar nicht erwähnt.

Denn was viele nicht wissen: Hinter dem Schnarchen kann sich ein gefährliches Krankheitsbild verbergen. Das Schlafapnoesyndrom.

Deshalb bleiben auch 90 Prozent der Patienten undiagnostiziert.

Beim Schnarchen kollabiert die Muskulatur im Rachenbereich. Versucht man dann durch diese enge Passage zu atmen, fangen die Weichteile an zu vibrieren. Dieses Vibrieren verursacht das lästige Schnarchgeräusch, was zunächst erst mal harmlos erscheint.

Erschlaffen Zungen- und Rachenmuskulatur aber vollständig, führt dieses aber zu einem vollständigen Atemwegsverschluss . Die folgen sind Atemaussetzer, welche bis zu zwei Minuten anhalten können. Diese Aussetzer bleiben vom Patienten meistens unbemerkt, da vom Gehirn bei stärkerer Sauerstoffunterversorgung unbewusst eine Wechselreaktion und somit das Atmen wieder eingeleitet wird.

Der Schlaf wird hierdurch stark fragmentiert und ist nicht mehr erholsam, was zu starken gesundheitlichen Folgen führt. Die medizinischen Folgen ziehen schwerwiegende kadiomuskuläre Risiken, wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall nach sich.Ab einem Wert von 20 Atemaussetzern pro Stunde sinkt sogar die Lebenserwartung.

Auch soziale Auswirkungen wie Beziehungsprobleme durch die nächtliche Ruhestörung treten häufig auf.

Wenn Sie also laut schnarchen oder gar Atemaussetzer beobachten und sich unausgeschlafen fühlen, scheuen Sie sich nicht den Arzt aufzusuchen um Ihrem Schlaf durch eine nächtliche Schlafaufzeichnung zu überprüfen zu lassen. In leichten bis mittelschweren Fällen besteht die Möglichkeit durch einen zertifizierten Zahnmediziner eine sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene anfertigen zu lassen.

Diese Schienen werden individuell hergestellt und angepasst. Sie haben die Aufgabe den Unterkiefer nach vorne zu ziehen. Dadurch kann die Zunge nicht mehr in den Rachenraum kollabieren und der Atemweg wird offen gehalten.

 

Unsere Partnerpraxis in Stuhr-Brinkum www.kieferorthopädie-stuhr.de ist seit 2018 zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin .

Vereinbaren Sie dort gerne einen Beratungstermin!

 

 

Björn Ohlsen | Anja Linnemann-Beier |
Claudia Sündermann-Küttner

Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie

Am Marktplatz 6, 1. Etage
28844 Weyhe

Telefon: +49 (0)4203/810010
Telefax: +49 (0)4203/810011



Telefonsprechzeiten:

Montag
  09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Dienstag   09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch   09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag   09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr